Nach Ihrem ADHS-Test: Ein Leitfaden für Ihre nächsten Schritte

Sie haben gerade einen Online-ADHS-Test gemacht und halten Ihre Ergebnisse in den Händen. Dieser letzte Bildschirm kann eine Welle von Emotionen auslösen – Erleichterung, Verwirrung, Bestätigung oder sogar ein wenig Angst. Was auch immer Sie gerade fühlen, ist völlig normal. Der erste Schritt zum Verständnis Ihrer selbst oder Ihres Kindes ist bedeutsam. Die große Frage ist nun: Was sind die nächsten Schritte nach einem ADHS-Test? Dieser Leitfaden soll Sie durch Ihre Ergebnisse führen und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit mit klaren, umsetzbaren nächsten Schritten bei ADHS unterstützen.

Dies ist ein Wendepunkt. Sie gehen von der Unsicherheit zur Erkenntnis über. Obwohl ein Online-Tool ein ausgezeichneter Ausgangspunkt ist, ist es entscheidend zu wissen, wie man die Informationen interpretiert und darauf reagiert. Egal, ob Sie ein Erwachsener sind, der lange vermutet hat, dass etwas anders ist, oder ein Elternteil, das sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes macht, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die nächsten Schritte zu navigieren. Wenn Sie unsere Einschätzung noch nicht gemacht haben, können Sie jetzt Klarheit gewinnen mit unserem kostenlosen, vertraulichen Test.

Person, die ADHS-Testergebnisse auf einem Tablet-Bildschirm betrachtet.

Schritt 1: Ihre ADHS-Testergebnisse verstehen

Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, ist es wichtig, Ihre Ergebnisse in den richtigen Kontext zu setzen. Die Punktzahl oder Zusammenfassung, die Sie erhalten haben, ist kein Etikett; es ist ein Stück Information. Stellen Sie es sich wie ein Wegweiser auf einer Karte vor, der Ihnen eine mögliche Richtung weist, nicht das Ziel selbst.

Es ist ein Screening-Tool, keine Diagnose

Das Wichtigste ist zu verstehen, dass ein Online-ADHS-Test ein Screening-Tool ist. Sein Zweck ist es, zu helfen, festzustellen, ob Sie oder Ihr Kind Merkmale aufweisen, die häufig mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Verbindung gebracht werden, basierend auf etablierten Kriterien wie dem DSM-5. Es ist ein vorläufiger Schritt, der informativ und lehrreich sein soll.

Eine formale Diagnose kann nur von einer qualifizierten medizinischen Fachkraft nach einer umfassenden Untersuchung gestellt werden. Unser kostenloser ADHS-Test ist als zuverlässiger und wissenschaftlich fundierter erster Schritt konzipiert, ersetzt jedoch nicht die nuancierte, tiefgehende Beurteilung durch einen Kliniker. Es ist der Unterschied zwischen einer Wetter-App, die vor einem möglichen Sturm warnt, und einem Meteorologen, der die Daten analysiert und eine definitive Vorhersage trifft.

Was „potenzielle ADHS-Merkmale“ wirklich bedeutet

Wenn Ihre Ergebnisse „potenzielle ADHS-Merkmale“ anzeigen, bedeutet dies, dass Ihre Antworten mit Mustern von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität oder Impulsivität übereinstimmen, die bei Personen mit ADHS beobachtet werden. Dies sind wertvolle Informationen. Für viele ist es das erste Mal, dass ihre lebenslangen Schwierigkeiten einen Namen erhalten, was ein unglaubliches Gefühl der Bestätigung geben kann.

Diese Merkmale können sich jedoch auch mit anderen Erkrankungen überschneiden, wie Angstzuständen, Depressionen oder sogar stressbedingtem Burnout. Die Ergebnisse sagen Ihnen nicht, warum Sie diese Merkmale haben, sondern nur, dass sie vorhanden sind. Deshalb ist es der verantwortungsvollste Ansatz, die Ergebnisse als Katalysator für weitere Erkundungen zu nutzen, anstatt als endgültige Antwort.

Ihre Ergebnisse als Ausgangspunkt für Gespräche nutzen

Die wahre Stärke Ihrer Testergebnisse liegt in ihrer Fähigkeit, ein bedeutungsvolles Gespräch zu beginnen. Sie verfügen nun über strukturierte Informationen, die Sie mit einem Arzt, einem Therapeuten oder sogar einer nahestehenden Person besprechen können. Anstatt zu sagen: „Ich glaube, ich könnte ADHS haben“, können Sie sagen: „Ich habe einen ADHS-Selbsttest gemacht, der auf potenzielle Merkmale der Unaufmerksamkeit hinwies, und ich möchte dies genauer untersuchen.“

Für Eltern bietet dies einen konkreten Ausgangspunkt für Gespräche mit einem Kinderarzt oder Schulberater. Es verlagert das Gespräch von allgemeinen Verhaltenssorgen auf spezifische, beobachtete Muster, die eine genauere Betrachtung verdienen.

Schritt 2: Entscheidung über die Suche nach einer ADHS-Diagnose

Mit Ihren Testergebnissen in der Hand stehen Sie an einem Scheideweg. Der nächste logische Schritt für viele ist die Erwägung einer professionellen Beurteilung. Diese Entscheidung ist persönlich und hängt davon ab, wie stark diese potenziellen Merkmale Ihr tägliches Leben, Ihre Arbeit oder Ihre Beziehungen beeinträchtigen.

Wann wird eine professionelle Beurteilung empfohlen?

Erwägen Sie eine formale Beurteilung, wenn die in Ihren Testergebnissen hervorgehobenen Symptome anhaltend sind und wichtige Bereiche Ihres Lebens negativ beeinflussen. Fragen Sie sich:

  • Verursachen diese Herausforderungen erheblichen Stress oder Frustration bei der Arbeit oder in der Schule?
  • Beeinträchtigen sie meine Fähigkeit, Beziehungen aufrechtzuerhalten?
  • Habe ich Schwierigkeiten, tägliche Verantwortlichkeiten wie Rechnungen zu bezahlen, Termine einzuhalten oder Hausarbeiten zu erledigen?
  • Für Eltern: Hat mein Kind akademische, soziale oder Verhaltensschwierigkeiten, die über typische Kindheitsprobleme hinausgehen?

Wenn die Antwort auf eine oder mehrere dieser Fragen „Ja“ lautet, ist die Einholung einer professionellen Meinung ein sehr empfehlenswerter nächster Schritt.

Illustration der Wahl zwischen einem Psychologen und einem Psychiater.

Den richtigen Gesundheitsdienstleister finden (Psychiater vs. Psychologe)

Das Navigieren im Gesundheitssystem kann verwirrend sein. Für eine ADHS-Diagnose gibt es im Allgemeinen zwei Hauptwege: einen Psychologen oder einen Psychiater.

  • Psychologen (mit Doktortitel in Psychologie oder Psychotherapie) sind in psychologischer Testung und Therapie ausgebildet. Sie können umfassende Beurteilungen durchführen und Therapien (wie CBT) zur Symptomkontrolle anbieten. Sie dürfen keine Medikamente verschreiben.
  • Psychiater (Mediziner) sind Ärzte, die sich auf psychische Gesundheit spezialisiert haben. Sie können ADHS diagnostizieren, andere medizinische Ursachen für Ihre Symptome ausschließen und Medikamente verschreiben, falls dies als notwendig erachtet wird.

Ihr Hausarzt ist oft eine gute erste Anlaufstelle. Er kann Ihnen eine Überweisung geben und Ihnen helfen, den richtigen Spezialisten für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Für Eltern: Besprechung der Ergebnisse mit der Schule oder dem Kinderarzt Ihres Kindes

Für besorgte Eltern sind die Ergebnisse eines ADHS-Tests für Kinder ein wichtiges Instrument, um sich für Ihr Kind einzusetzen. Vereinbaren Sie einen Termin mit dem Kinderarzt Ihres Kindes und bringen Sie eine Zusammenfassung Ihrer Beobachtungen und der Testergebnisse mit. Diese strukturierten Informationen helfen dem Arzt, Ihre Bedenken klarer zu verstehen.

Sie können auch ein Treffen mit dem Lehrer oder Schulberater Ihres Kindes beantragen. Teilen Sie Ihre Bedenken mit und fragen Sie nach deren Beobachtungen im Klassenzimmer. Diese Zusammenarbeit zwischen Zuhause und Schule ist entscheidend für die Schaffung einer unterstützenden Umgebung für Ihr Kind, unabhängig davon, ob letztendlich eine formale Diagnose gestellt wird oder nicht.

Schritt 3: Wie man eine offizielle ADHS-Diagnose erhält

Sobald Sie sich entschieden haben, weiterzumachen, kann das Verständnis des offiziellen Diagnoseprozesses helfen, Ängste vor dem Unbekannten abzubauen. Es ist ein gründlicher Prozess, der darauf ausgelegt ist, ein genaues und hilfreiches Ergebnis zu gewährleisten. Zu wissen, wie man eine offizielle ADHS-Diagnose erhält, ist ein entscheidender Teil des Weges.

Vorbereitung auf Ihren ersten Termin

Um Ihren ersten Termin so produktiv wie möglich zu gestalten, hilft eine gute Vorbereitung. Sammeln Sie alle relevanten Dokumente oder Notizen, einschließlich:

  • Ihre Ergebnisse vom Online-ADHS-Test.

  • Eine Liste spezifischer Symptome oder Herausforderungen, die Sie bemerkt haben.

  • Beispiele, wie sich diese Herausforderungen auf Ihr Leben bei der Arbeit, zu Hause oder in sozialen Situationen auswirken.

  • Alle Schulzeugnisse oder Leistungsbeurteilungen (frühere und aktuelle), die langfristige Muster aufzeigen könnten.

  • Eine Liste aller aktuellen Medikamente und eine kurze Familienanamnese.

Patient bespricht ADHS-Symptome mit einem Arzt in einem Büro.

Was Sie während einer klinischen Beurteilung erwarten können

Eine klinische ADHS-Beurteilung ist mehr als nur eine Checkliste. Ein qualifizierter Fachmann wird eine umfassende Beurteilung durchführen, die Folgendes umfassen kann:

  • Detaillierte Interviews: Besprechung Ihrer persönlichen, medizinischen und entwicklungsbezogenen Geschichte.
  • Symptom-Checklisten & Bewertungsskalen: Formelle Fragebögen für Sie und manchmal für ein Familienmitglied oder einen Partner.
  • Überprüfung von Unterlagen: Einsicht in frühere Schul- oder Arbeitsleistungsnachweise.
  • Umfassende Beurteilung: Eine Reihe psychologischer Tests zur Bewertung kognitiver Funktionen wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen.

Dieser Prozess soll ein vollständiges Bild von Ihnen als Individuum vermitteln, nicht nur von Ihren Symptomen.

Ausschluss anderer Erkrankungen wie Angstzustände oder Depressionen

Ein wichtiger Teil des Diagnoseprozesses ist der Ausschluss anderer Erkrankungen, die ADHS-Symptome nachahmen können. Konzentrationsschwierigkeiten, Unruhe und Desorganisation können auch Anzeichen von Angstzuständen, Depressionen, Schilddrüsenproblemen oder Schlafstörungen sein. Eine gründliche Beurteilung wird zwischen diesen Bedingungen differenzieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Diagnose und den richtigen Behandlungsplan erhalten. Deshalb kann ein einfacher Online-Test keine endgültige Antwort sein – es braucht einen Fachmann, um diese komplexen Zusammenhänge zu entwirren.

Schritt 4: Erste Bewältigungsstrategien während der Wartezeit

Die Wartezeit auf einen Spezialistentermin kann manchmal lang sein. Sie müssen Ihr Leben jedoch nicht auf Eis legen. Es gibt viele praktische Strategien, die Sie sofort umsetzen können, um Ihre Herausforderungen zu bewältigen und Schwung aufzubauen.

Einfache Organisations- und Zeitmanagement-Tipps

  • Verwenden Sie einen Planer: Ob digital oder physisch, schreiben Sie alles auf. Termine, Fristen und To-Do-Listen.

  • Aufgaben aufteilen: Ein großes Projekt kann überwältigend wirken. Teilen Sie es in kleine, überschaubare Schritte auf, um Prokrastination zu reduzieren.

  • Timer stellen: Verwenden Sie die „Pomodoro-Technik“ (25 Minuten konzentrierte Arbeit gefolgt von einer 5-minütigen Pause), um die Konzentration zu verbessern und Burnout zu bekämpfen.

  • Schaffen Sie ein „Zuhause“ für alles: Legen Sie bestimmte Plätze für Ihre Schlüssel, Geldbörse und Ihr Telefon fest, um die Suchzeit zu verkürzen.

Organisierter Schreibtisch mit Planer, Timer und Haftnotizen.

Kommunikationsstrategien für Zuhause und Beruf

  • Seien Sie direkt und klar: Wenn Sie Ihre Bedürfnisse kommunizieren, seien Sie spezifisch. Statt „Ich bin überfordert“, versuchen Sie „Ich brauche 30 Minuten ununterbrochene Zeit, um diesen Bericht fertigzustellen.“
  • Aktives Zuhören üben: Wiederholen Sie in Gesprächen, was Sie gehört haben, um sicherzustellen, dass Sie es richtig verstanden haben. Dies kann Missverständnisse verhindern, die durch Unaufmerksamkeit verursacht werden.
  • Schriftliche Nachfassaktionen verwenden: Senden Sie nach einem wichtigen Meeting oder Gespräch eine kurze E-Mail, die die wichtigsten Punkte und Aktionspunkte zusammenfasst.

Seriöse Selbsthilfegruppen finden

Die Verbindung mit anderen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann unglaublich stärkend sein. Suchen Sie nach Online-Foren, lokalen Selbsthilfegruppen oder Social-Media-Gemeinschaften, die sich an Erwachsene mit ADHS oder Eltern von Kindern mit ADHS richten. Das Teilen von Geschichten und Strategien kann Gefühle der Isolation reduzieren und praktische Ratschläge von Menschen erhalten, die Ähnliches erlebt haben.

Den nächsten selbstbewussten Schritt tun

Einen ADHS-Test zu machen, war ein mutiger erster Schritt. Sie sind von der Unsicherheit zur Erkenntnis gelangt – und jetzt haben Sie einen Fahrplan für die nächsten Schritte. Ihr weiterer Weg ist klar: Nutzen Sie Ihre Ergebnisse als Ausgangspunkt, entscheiden Sie, ob eine professionelle Beurteilung richtig ist, und beginnen Sie noch heute mit praktischen Strategien. Jeder Schritt, den Sie unternehmen, bringt Sie der Klarheit näher, die Sie verdienen. Ihre Reise ist einzigartig, und die Kontrolle darüber zu übernehmen, ist ein mächtiger Akt. Wir ermutigen Sie, diese Informationen zu nutzen, um Ihren nächsten selbstbewussten Schritt zu gehen. Wenn Sie Ihre Ergebnisse überprüfen oder das Tool mit jemand anderem teilen möchten, können Sie jederzeit den ersten Schritt machen auf unserer Homepage.

Häufig gestellte Fragen zu den nächsten Schritten

Woher weiß ich nach einem Test, ob ich wirklich ADHS habe?

Ein Online-Test kann das Vorhandensein von ADHS-Merkmalen stark nahelegen, aber er kann keine definitive Diagnose liefern. Der beste Weg, um sicher zu sein, ist eine umfassende Beurteilung durch eine qualifizierte medizinische Fachkraft, wie einen Psychologen oder Psychiater. Nutzen Sie Ihre Ergebnisse aus unserem ADHS-Test als Ausgangspunkt für dieses professionelle Gespräch.

Ist es möglich, dass meine Symptome von Angstzuständen und nicht von ADHS herrühren?

Ja, das ist sehr gut möglich. Es gibt eine erhebliche Überschneidung der Symptome von ADHS und Angstzuständen, einschließlich Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten und dem Gefühl, überfordert zu sein. Eine gründliche klinische Beurteilung ist unerlässlich, um zwischen den beiden Bedingungen zu unterscheiden oder festzustellen, ob sie gleichzeitig auftreten, was ebenfalls häufig vorkommt.

Welche Art von Arzt kann eine offizielle ADHS-Diagnose stellen?

Eine offizielle ADHS-Diagnose kann von einem Mediziner (wie einem Psychiater oder Neurologen), einem staatlich geprüften Psychologen oder einer anderen qualifizierten Fachkraft für psychische Gesundheit mit Expertise in neuroentwicklungsbedingten Störungen gestellt werden. Ihr Hausarzt ist eine ausgezeichnete Ressource, um eine Überweisung zum richtigen Spezialisten zu erhalten.


Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Die Informationen, die unser Online-Test und dieser Blog bereitstellen, sind als vorläufiges Screening-Tool und Bildungsressource gedacht. Sie sind kein Ersatz für eine professionelle Diagnose, Behandlung oder Konsultation mit einem qualifizierten Gesundheitsdienstleister.